10 Fussbodenheizung D

Extrait du fichier (au format texte) :

Kaindl Info

FUSSBODENHEIZUNG

10
Stand: Februar 2009 Blatt 1/4

Kaindl Laminat- und Holzfußböden lassen sich problemlos auch auf Warmwasser-Fußbodenheizung verlegen. Die Verlegung von Kaindl Laminat und Holzfußböden auf Elektroheizung ist nach unserem heutigen Kenntnisstand jedoch abzulehnen. Um eine ausreichende Wärmeabgabe an den zu beheizenden Raum zu erreichen, soll der Wärmedurchlasswiderstand nicht größer sein als 0,15 m² K/W. Der Wärmedurchlasswiderstand von Kaindl Fußböden liegt bei 0,06 - 0,09 m² K/W und somit in einem günstigen Bereich. Bei einem Wärmebedarf von mehr als 65 Watt/m² empfehlen wir den Einsatz zusätzlicher Heizquellen. Für die schwimmende Verlegung von Kaindl Fußböden ist bei der Ermittlung des Gesamtwärmedurchlasswiderstandes unbedingt der Wärmedurchlasswiderstand der verwendeten Trittschalldämmung zu berücksichtigen. Durch die natürliche Fußwärme von Kaindl Fußböden kann die Fußbodenheizung auch in Übergangszeiten früher abgeschaltet werden. Das bedeutet geringere Heizkosten! Dies bedeutet: Für Ihre Fußbodenheizung sind Kaindl Fußböden bestens geeignet! Bitte beachten Sie jedoch die nachfolgenden Verlegehinweise: Die Estriche müssen DIN fachgerecht verlegt sein. Grundsätzlich müssen alle mineralischen Untergründe vor der Verlegung von Kaindl Fußböden so aufgeheizt werden, daß keine schädliche Feuchtigkeit mehr entweichen kann. Dieses Aufheizen gilt für alle Jahreszeiten, im Sommer wie auch im Winter. Zementestriche können nach einer Liegezeit von 3 Wochen, Anhydritestriche bereits nach 1 Woche aufgeheizt werden. Die Heizleistung ist in täglichen 5° C-Sprüngen an die maximale Heizleistung heranzuführen. Dies ist auch für jede weitere Heizperiode wichtig. Der Zeitraum, in dem die Heizung auf Voll-Last gefahren werden muß, ist abhängig von der Estrichart und Estrichstärke. Zementestrich: Anhydritestrich: pro cm Estrichstärke: pro cm Estrichstärke: 1 Tag 2 Tage

Nach dieser Volllastphase wird die Heizung wieder in täglich 5° C-Sprüngen abgesenkt. Aus Sicherheitsgründen wird der Heizestrich nach einer Heizpause von 5-7 Tagen (siehe Anlage) noch einmal aufgeheizt. Wird das Auf- und Abheizen durch den Heizungsbauer erledigt, so hat dieser unaufgefordert ein Heizprotokoll zu führen und vorzulegen. Fehlt dieses Protokoll, sind stets Bedenken anzumelden. Vor der Verlegung ist die Feuchtigkeitsmessung an den von Estrichlegern bzw. Heizungsbauern ausgewiesenen Stellen mittels CM-Gerät durchzuführen. Folgende Werte sind dabei einzuhalten: Zementestrich: Anhydritestrich: max. 1,8 CM-% max. 0,3 CM-%

Kaindl Info

FUSSBODENHEIZUNG

10
Stand: Februar 2009 Blatt 2/4

Sehr wichtig: Zur Prüfung der Trockenheit der Estrichplatte legen Sie mehrere Stücke PE-Folie (ca. 50 x 50 cm) aus und kleben die Ränder ab. Wenn sich nach 24 Stunden kein Kondensat unter der Folie angesammelt hat und die belegte Estrichfläche farblich gleich geblieben ist, ist der Estrich trocken und es kann mit der Verlegearbeit begonnen werden. Vor der Verlegung muß die Heizung 1-2 Tage abgeschaltet werden. Die Oberflächentemperatur des Estrichs muss bei der Verlegung mind. 15° C , max. jedoch 20° C betragen. Bitte beachten Sie: Legen Sie als Dampfbremse eine mind. 0,2 mm dicke PE-Folie vollflächig aus. Die Bahnen der Folie mind. 20cm überlappen lassen und verkleben. An den Wänden müssen die Bahnen 5cm hochgezogen werden. Auf der PE-Folie erfolgt dann die Verlegung der von Ihnen gewünschten Trittschalldämmung. 24 Stunden nach dem Verlegen, kann die Fußbodenheizung wieder stufenweise auf die gewünschte Heizleistung hochgefahren wurden. Achtung: Das gleiche gilt auch für jede beginnende Heizperiode! Bitte beachten Sie noch eine Grundregel: Die Oberflächentemperatur Ihres Kaindl Fußbodens soll nicht über 26° C liegen. Ideal dafür ist ein Raumklima während der Heizperiode von 20 - 22° C bei einer Luftfeuchtigkeit von 50 - 60%. Kann Ihr Raumklima nicht konstant gehalten werden, so ist mit leichter Fugenbildung zu rechnen. Fugenbildung ist kein Mangel, sie unterliegt naturgesetzlichen Gegebenheiten bei Holz und Holzwerkstoffen. Dies ist besonders bei Klimawechsel zu berücksichtigen.

Die Hinweise und Angaben in diesem Merkblatt entsprechen bestem Wissen nach derzeitigem Stand der Technik. Sie dienen zur Information und als unverbindliche Richtlinie. Gewährleistungsansprüche können daraus nicht abgeleitet werden.

AUFHEIZPROTOKOLL
Objekt:

1.

Am Es ist ein

wurden die Estricharbeiten beendet -Estrich vorhanden cm

Die Dicke des Estrichs beträgt i.M. 2. Am

wurde die flächenbeheizte Fußbodenkonstruktion mit täglicher Temperatur-

steigerung von 5° C in Betrieb genommen Die erreichte max. Vorlauftemperatur betrug Diese maximale Temperatur ist Vom Vom Am bis bis °C

Tage ohne Nachtabsenkung beibehalten worden wurde die Temperatur in 5° C Schritten abgesenkt. wurde eine Heizpause eingelegt.

wurde die Flächenbeheizte Fußbodenkonstruktion mit täglichen 5° C ° C aufgeheizt

Temperatursteigerungen nochmals auf eine max. Vorlauftemperatur von Diese max. Temperatur ist

Stunden ohne Absenkung beibehalten worden

Am wurde die Heizung in Temperaturstufen von täglich max. 10° C für die Verlegung des Kaindl Laminatbodens auf 15-18° C gedrosselt. 3. Während des Auf- und Abheizens sind die Räume belüftet und Zugerscheinungen vermieden worden: Ja / Nein Die beheizte Fußbodenoberfläche war frei von Baumaterialien und anderen Überdeckungen / Überstellungen: Ja / Nein

Bestätigungen für den Bauherrn / Auftraggeber:

Dans la boutique



10 Fussbodenheizung D
10 Fussbodenheizung D
09/04/2011 - www.kaindl.com
Kaindl Info FUSSBODENHEIZUNG 10 Stand: Februar 2009 Blatt 1/4 Kaindl Laminat- und Holzfußböden lassen sich problemlos auch auf Warmwasser-Fußbodenheizung verlegen. Die Verlegung von Kaindl Laminat und Holzfußböden auf Elektroheizung ist nach unserem heutigen Kenntnisstand jedoch abzulehnen. Um eine ausreichende Wärmeabgabe an den zu beheizenden Raum zu erreichen, soll der Wärmedurchlasswiderstand nicht größer sein als 0,15 m² K/W. Der Wärmedurchlasswiderstand von Kaindl Fußböden...
 

Murs-rideaux et verrières au service de la créativité architecturale
Murs-rideaux et verrières au service de la créativité architecturale
29/09/2016 - www.andresudrie.com
Information Presse Février 2015 Murs-rideaux et verrieres au service de la créativité ARCHITECTURALE Restaurant Nexter Systems - Charoin et Donda Architectes Spécialiste des murs-rideaux en aluminium, KAWNEER propose aux concepteurs et maîtres d ouvrage des solutions constructives globales qui offrent des performances thermiques et acoustiques élevées, ainsi qu une grande simplicité de fabrication et de mise en Suvre pour les projets les plus exigeants. Les tendances architecturales...


28/09/2024 - www.vescom.com
Résumé en cours de création pour ce fichier PDF

Publication as PDF - MEIKO
Publication as PDF - MEIKO
05/07/2018 - www.meiko.fr
Hygiene World for the Cutting-edge expertise in hygiene and infection control ÉDITORIAL Peut-on prendre l'amusement au sérieux ? Absolument ! Il y a un certain temps, sur le site thefuntheory.com, 2 500 euros ont été offerts en récompense à la meilleure idée permettant d'améliorer le comportement des gens de manière ludique. L'instigateur n'était pas un nerd, mais la société Volkswagen. Son motif ? Le lancement de la technologie BlueMotion en Suède. On peut en effet avoir de nombreuses...

EE905, EE910 - Hager
EE905, EE910 - Hager
09/02/2012 - www.hager.fr
¢ Boîtier de télécommande Notice d'instructions 6E 7512.d Principe A l'heure de la fermeture de l'établissement, lorsqu'on éteint l'éclairage normal, les boîtiers de télécommande EE 905 et EE 910 permettent une mise au repos en une seule manipulation de plusieurs blocs d'éclairage de sécurité. EE905, EE910 Modes de fonctionnement La coupure du circuit d'éclairage en période de non-occupation (nuit, fin de semaine, etc...) entraîne le fonctionnement inutile des blocs d'éclairage...


01/03/2025 - www.malerba.fr
Résumé en cours de création pour ce fichier PDF

42, avenue de la Perrière 56100 î - RCS LORIENT B867 500 514 ...
42, avenue de la Perrière 56100 î - RCS LORIENT B867 500 514 ...
22/02/2012 - www.loxam.fr
42, avenue de la Perrière 56100 î - RCS LORIENT B867 500 514 - Tarif applicable au 01/12/2011 sauf erreurs typographiques ou omissions - V1 - Réalisation Epcom Sommaire Les moduLes Transport .............................................................................................................................. Index alphabétique A Décolleuse de papier peint.................................... 35 Décolleuse revêtements de sols ........................ 35 Découpeuse murale ..........................................................